GV 2022

Die GV 2022 fand wieder physisch im Restaurant Rose statt.

Jahresbericht der Präsidentin

Im Moment turnen 85 Frauen in 6 Gruppen.
Leider hatte auch in diesem Jahr das Corona-Virus unser Vereinsleben voll im Griff und wir mussten erneut mit vielen Einschränkungen und Massnahmen kämpfen.  Deshalb möchte ich mich gleich zu Beginn bei allen für die grosse Flexibilität die Ihr an den Tag gelegt habt, bedanken. Es war nicht immer einfach für alle Lösungen für das Weiterführen der Turnstunden zu finden. Dem Vorstand wurde grosses Verständnis und Unterstützung entgegengebracht.
11 Passivmitglieder unterstützen uns und halten uns die Treue. Das schätzen wir sehr.
Leider gaben, aufgrund der Situation mit Corona, einige Frauen den Austritt, was wir sehr bedauern.
Zu unserem MuKi- und KiTu
Seit diesem Jahr gibt es in unserem Verein kein MuKi und kein KiTu mehr. Nachdem uns Evelyne Standke mitgeteilt hatte, dass sie das MuKi nicht mehr weiterführen kann, haben wir uns nach einem Ersatz umgesehen. Leider erfolglos, daher hat der Vorstand beschlossen das MuKi nicht mehr im Angebot weiterzuführen. An dieser Stelle bedankt sich der Vorstand bei Evelyne Standke für ihr langjähriges Engagement. Das MuKi wurde gerne und von vielen Kindern mit Ihren Müttern/Vätern oder Grosseltern besucht.
Der administrative Aufwand des KiTu wurde von Jahr zu Jahr immer mehr, die Eltern der Kinder wurden sehr fordernd (vor allem während der Corona-Zeit), die Kommunikation mit den Turnleiterinnen war auch sehr «holprig». Selber für die Administration verantwortlich zu sein, war für die Turnleiterinnen keine Option und sie teilten uns mit, dass sie das Turnen nicht mehr weiterführen werden. Daher hat der Vorstand beschlossen auch das KiTu nicht mehr im Angebot zu führen.



Turnstunden mit Corona-Massnahmen
Das Turnen in der Halle war nun wieder möglich, die Zertifikats- und Maskenpflicht wurde eingeführt leider war die Nutzung der Hallen während der Schulzeit immer noch nicht möglich. Daher hat sich die Freitagsgruppe dazu entschlossen bis auf weiteres im Probelokal in Hofstetten zu turnen.
Die Dienstagmorgengruppe verlegte ihre Stunde auf Montag von 16.30 – 17.30 Uhr und der Donnerstagmorgen wich ebenfalls ins Probelokal in Hofstetten aus. So hatten alle Gruppen, unter einigermassen normalen Bedingungen, wieder die Möglichkeit zu turnen und sich fit zu halten.
Zu unseren Anlässen
Auch in dem Vereinsjahr 2021, musste aufgrund der aktuellen Situation, der Maibummel abgesagt und die GV vom März erneut schriftlich durchführen werden.
Zu aller gossen Freude, bekamen wir im August 2021 die Gelegenheit zu einer Führung bei den Gorillas im Zoo. Roland Kleger verstand es wieder wunderbar alle mit seinen Erzählungen in den Bann zu ziehen. Silvia Kleger stellte einen reichhaltigen Apero auf der Terrasse vom Zoorestaurant bereit. Alle haben es genossen wieder mal so unbeschwert miteinander zu plaudern und Zeit zu verbringen. Und das Wetter war uns auch hold, es war ein schöner milder Augustabend. Diese Anlässe im Zoo sind sehr beliebt. Die Organisation ist tip top, die Führungen toll und das dank Silvia und Roland Kleger. Vielen herzlichen Dank für die tollen Momente die wir im Zoo immer wieder erleben dürfen. Die Gorillas durften sich über den Besuch in den Abendstunden von 32 Frauen freuen (oder auch nicht)…....




Unseren beliebten Adventsanlass planten wir zu Monika Fanti in den Weinbau Aesch. Nach einem kleinen Spaziergang sollten wir in der warmen Stube ein Raclette geniessen können. Ihr werdet bestimmt bemerkt haben, dass ich immer in «sollte man» -Form rede. Leider musste auch dieser Ausflug kurzfristig abgesagt werden. Im Weinbau Fanti kam es zu einem Coronafall. Das haben wir sehr bedauert, zumal nach so langer Zeit der «Enthaltsamkeit», die Vorfreude gross war.

Nun zur Arbeit des Vorstandes
Im Vereinsjahr 2021 hatte der Vorstand 3 Sitzungen (zum Teil reduziert und via Zoom) und eine Präsidentensitzung wurde von Ruth Übersax besucht.
Erneut waren wir alle wieder sehr gefordert, neuen Massnahmen, Zertifikat, geimpft, nicht geimpft es war nicht immer einfach allen gerecht werden zu können. Der Vorstand, alle Mitglieder wie auch alle Turnleiterinnen, gaben ihr Bestes und so denke ich, haben wir auch dieses Vereinsjahr gut überstanden.
Trotz einigen Austritten werden unsere Turnstunden nach wie vor regelmässig und gerne von vielen Frauen besucht, auch Dörfer- übergreifend. Ich möchte es nicht unterlassen, mich bei allen Turnleiterinnen für Ihren Einsatz in diesem nicht ganz einfach Jahr zu bedanken. Auch von Euch wurde sehr viel Flexibilität abverlangt. Vielen herzlichen Dank an Nicole Stöcklin Margrit Bäckert, Nicole Pfirter, Isabelle Radaelli , Sibylle Schwyzer, und Vera Läser. Schön, dass Ihr zu unserem Verein gehört.




Rückblickend, kann ich sagen, dass wir trotz allen Umständen ein gutes Vereinsjahr hatten. Wir konnten doch einen sehr schönen Anlass durchführen und hatten auch die Möglichkeit wieder in den Hallen zu turnen. Jetzt hoffen wir ganz fest, dass das nächste Jahr uns wieder zur Normalität, ich denke wir sind auf dem Weg dorthin, bringt.
Auch im Vorstand ziehen alle an einen Strick, wir sind ein gutes Team und arbeiten gerne zusammen. Der FFF liegt uns sehr am Herzen und alle setzten sich voll ein. Auch an den Vorstand ein grosses Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit.
Gespannt blicke ich auf das Vereinsjahr 2022 und schliesse hiermit meinen Jahresbericht 2021
Flüh, im April 2022